Datenschutz
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir bei Streifenlöwe haben einige grundlegende Prinzipien:
- Wir überlegen uns genau, um welche personenbezogenen Informationen wir dich bitten, und welche personenbezogenen Informationen wir über dich im Rahmen des Betriebs unserer Dienste erfassen.
- Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es nötig ist.
- Wir möchten es dir so einfach wie möglich machen zu steuern, welche Informationen auf deiner Website öffentlich geteilt (oder nicht), von Suchmaschinen indiziert und dauerhaft gelöscht werden.
- Wir helfen dir, dich davor zu schützen, staatliche Anforderungen im Hinblick auf deine personenbezogenen Informationen überzuerfüllen.
- Unser Ziel ist es, die Erfassung, Verwendung und Weitergabe deiner personenbezogenen Informationen vollständig transparent zu machen.
Unten findest du unsere Datenschutzerklärung, in der diese Prinzipien verkörpert und verdeutlicht werden.
Wer wir sind und worauf sich diese Erklärung bezieht
Hallo! Wir sind diejenigen, die hinter den zahlreichen Produkten und Diensten stehen, die jedem – von Bloggern über Fotografen bis hin zu Kleinunternehmern und Konzernen – erlauben, von den Vorteilen und dem Versprechen des offenen Internets zu profitieren. Unser Ziel ist, das Veröffentlichen von Inhalten zu ermöglichen, damit jeder, der etwas zu erzählen hat, seine Geschichte mit anderen teilen und mit seinen tollen Ideen seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Wir setzen uns für ein offenes Internet mit Open-Source-Code ein und können mit Stolz sagen, dass der Großteil unserer Arbeit unter der GPL (General Public License) verfügbar ist. Da unser GPL-Code öffentlich ist, kannst du dir diesen Code herunterladen und ansehen, um zu verstehen, wie er funktioniert. Bei den meisten anderen Diensten ist das nicht der Fall.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Informationen, die wir über dich sammeln, wenn du unsere Webseite www.streifenloewe.de/.at verwendest (nachfolgend als “Dienst” bezeichnet).
Im Folgenden wird erklärt, wie Informationen über dich erfasst, verwendet und weitergegeben werden, und es werden die Entscheidungen erläutert, die du in Bezug auf diese Informationen treffen kannst.
Creative Commons-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-Lizenz
Diese Datenschutzerklärung haben wir von Automattic übernommen. Diese hat sich dazu entschieden, diese Datenschutzerklärung unter einer Creative Commons-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Auf GitHub kannst du diese Datenschutzerklärung und andere Rechtsdokumente herunterladen. Du kannst sie gerne kopieren, ändern und für deine eigenen Zwecke anpassen. Achte nur darauf, den Text so anzupassen, dass deine Erklärung deine tatsächlichen Praktiken widerspiegelt. Wenn du sie verwendest, würden wir uns außerdem freuen, wenn du irgendwo auf deiner Website einen Verweis auf Automattic und einen entsprechenden Link einfügst.
Informationen, die von uns erfasst werden
Wir sammeln nur Informationen über dich, wenn wir einen Grund dazu haben, etwa um unsere Dienste bereitzustellen, mit dir zu kommunizieren oder unsere Dienste zu verbessern.
Wir erfassen diese Informationen aus drei Quellen: falls und wenn du uns Informationen lieferst, automatisch im Rahmen des Betriebs unserer Dienste und von externen Quellen. Sehen wir uns die Informationen, die wir sammeln, genauer an.
Informationen, die du uns lieferst
Es überrascht wahrscheinlich nicht, dass wir Informationen sammeln, die du uns direkt lieferst. Hier einige Beispiele:
- Kontaktinformationen: Wenn Du mich kontaktierst, stellst Du Deine Kontaktdaten zur Verfügung.
Informationen, die von uns automatisch erfasst werden
Außerdem werden einige Informationen automatisch erfasst:
- Protokollinformationen: Wie die meisten Onlinedienstanbieter sammeln wir Informationen, die normalerweise von Webbrowsern, Mobilgeräten und Servern zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen Browsertyp, IP-Adresse, eindeutige Geräte-IDs, Spracheinstellung, verweisende Website, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Betriebssystem und Informationen zum Mobilnetzwerk. Wir sammeln Protokollinformationen, wenn du unsere Dienste verwendest, z. B. wenn du deine Website auf WordPress.com erstellst oder Änderungen daran vornimmst.
- Nutzungsinformationen: Wir sammeln Informationen über die Nutzung unserer Dienste. So sammeln wir z. B. Informationen über die Aktionen, die Website-Administratoren und Benutzer auf einer Website durchführen, die unsere WordPress.com- oder Jetpack-Dienste verwendet. Mit anderen Worten: Wir erfassen, wer was wann gemacht hat (z. B. [WordPress.com-Benutzername] hat „[Beitragstitel]“ um [Uhrzeit/Datum] gelöscht). Unsere WooCommerce-Nutzungsverfolgung zeichnet auch Informationen wie deine E-Mail-Adresse, WooCommerce-Einstellungen und PHP-Einstellungen sowie Informationen über deinen Onlineshop wie die Gesamtzahl der Bestellungen und Kunden auf. Wir sammeln auch Informationen darüber, was geschieht, wenn du unsere Dienste verwendest (z. B. Seitenaufrufe, Suchen in Supportdokumenten auf de.support.wordpress.com, für deine Website aktivierte Funktionen, Interaktionen mit unserer Adminleiste und anderen Teilen unserer Dienste) sowie Informationen über dein Gerät (z. B. Bildschirmgröße, Name des Funknetzwerks und Mobilgerätehersteller). Wir verwenden diese Informationen etwa dazu, um dir unsere Dienste bereitzustellen, Einsichten darüber zu erhalten, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir unsere Dienste verbessern können, und um die Benutzerbindung besser zu verstehen und entsprechende Vorhersagen treffen zu können.
- Standortinformationen: Wir können anhand deiner IP-Adresse den ungefähren Standort deines Geräts ermitteln. Wir sammeln und verwenden diese Informationen z. B., um zu berechnen, wie viele Personen unsere Dienste in bestimmten geografischen Regionen besuchen. Eventuell sammeln wir über unsere Mobil-Apps auch Informationen über den genauen Standort (z. B. wenn du ein Foto mit Standortinformationen veröffentlichst). Voraussetzung dafür ist, dass du uns dies über die Berechtigungen des Betriebssystems deines Mobilgeräts erlaubst.
- Gespeicherte Informationen: Wir greifen über unsere Mobil-Apps möglicherweise auf Informationen zu, die auf deinem Mobilgerät gespeichert sind. Wir greifen auf diese gespeicherten Informationen über die Berechtigungen des Betriebssystems deines Geräts zu. Wenn du uns z. B. erlaubst, auf die Fotos in der Camera Roll deines Mobilgeräts zuzugreifen, greifen unsere Dienste möglicherweise auf die auf deinem Gerät gespeicherten Fotos zu, wenn du ein wirklich tolles Foto vom Sonnenaufgang auf deine Website hochlädst.
- Interaktionen mit Websites anderer Benutzer: Wir sammeln Informationen über deine Interaktionen mit Websites anderer Benutzer, während du bei deinem Konto bei uns angemeldet bist. Dabei kann es sich z. B. um deine „Likes“ und um die Tatsache handeln, dass du einen bestimmten Beitrag kommentiert hast. So können wir z. B. Beiträge empfehlen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie für dich interessant sind. Ein weiteres Beispiel: Wir sammeln Informationen über die Kommentare, die IntenseDebate-Benutzer machen, während sie angemeldet sind. Wir verwenden diese Informationen etwa dazu, Statistiken über deine Kommentare zu erstellen (du findest diese in deinem Dashboard) und Informationen über deine Kommentare in deinem öffentlichen IntenseDebate-Profil anzuzeigen.
- Informationen von Cookies und anderen Technologien: Ein Cookie ist ein Datensatz, den eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und den der Browser des Besuchers der Website bei jedem Besuch des Benutzers bereitstellt. Pixeltags (auch als Webbeacons bezeichnet) sind kleine Codeblöcke, die auf Websites und in E-Mails platziert werden. Automattic verwendet Cookies und andere Technologien wie Pixeltags, damit wir Besucher, die Nutzung und die Zugriffseinstellungen für unsere Dienste ermitteln und verfolgen können. Außerdem können wir damit die Wirksamkeit von E-Mail-Kampagnen verfolgen und verstehen und gezielte Werbung anzeigen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und andere Technologien zur Verfolgung einsetzen, sowie zu deinen Kontrollmöglichkeiten des Einsatzes von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Welche Informationen wir erhalten, hängt davon ab, welche Dienste du verwendest oder autorisierst und welche Optionen verfügbar sind.
Wie und warum wir Informationen verwenden
Verwendungszwecke von Informationen
Wir verwenden Informationen über dich zu den unten angegebenen Zwecken:
- Um Qualität sicherzustellen, Sicherheit aufrechtzuerhalten und unsere Dienste zu verbessern Indem wir z. B. automatische Upgrades und neue Versionen unserer Dienste bereitstellen. Oder z. B. durch die Überwachung und Analyse der Interaktion von Benutzern mit unseren Diensten, damit wir neue Funktionen entwickeln können, von denen wir glauben, dass sie unseren Benutzern gefallen und die ihnen helfen, Websites effizienter zu erstellen und zu verwalten oder unsere Dienste einfacher zu nutzen.
- Um unsere Dienste, unsere Benutzer und die Öffentlichkeit zu schützen Zum Beispiel durch die Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, die Aufdeckung von und den Schutz vor böswilligen, schädlichen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, die Bekämpfung von Spam, die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und den Schutz der Rechte und des Eigentums von Automattic und anderen, was z. B. dazu führen kann, dass wir eine Transaktion ablehnen oder Dienste einstellen.
- Zur Behebung von Problemen mit unseren Diensten Zum Beispiel durch Überwachung, Fehlerbehebung, Reparatur und die Vermeidung von Problemen.
- Zur Anpassung des Benutzererlebnisses Zum Beispiel, um dein Benutzererlebnis zu personalisieren, indem wir dir relevante Benachrichtigungen und Werbung für unsere Dienste zusenden, Inhalte durch unsere Reader-Beitragsvorschläge empfehlen und neue Aufsätze und Geschichten über Longreads bereitstellen.
- Um mit dir zu kommunizieren Zum Beispiel, indem wir dich per E-Mail um dein Feedback bitten, dir Tipps zur optimalen Nutzung unserer Produkte geben oder dich über Automattic auf dem Laufenden halten, dir eine SMS schicken, um deine Zahlung zu bestätigen, oder dich anrufen, um dich über Angebote und Aktionen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für dich interessant sind. Wenn du keine weiteren Marketinginformationen von uns erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit abmelden. (Wenn du dich abmeldest, senden wir dir weiterhin wichtige Neuerungen, die dein Konto betreffen.)
Rechtliche Grundlage für die Erfassung und Verwendung von Informationen
Hier ein Hinweis für Benutzer in der EU zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Informationen über dich gemäß EU-Datenschutzvorschriften. Die Rechtsgrundlagen für unsere Verwendung deiner Informationen sind folgende:
(1) Die Verwendung ist erforderlich, damit wir unsere Verpflichtungen gegenüber dir gemäß den geltenden Geschäftsbedingungen oder anderen Vereinbarungen mit dir erfüllen können, oder um dein Konto zu verwalten, etwa um Zugriff auf unsere Website auf deinem Gerät zu ermöglichen oder dir einen kostenpflichtigen Tarif in Rechnung zu stellen; oder
(2) Die Verwendung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen; oder
(3) Die Verwendung ist erforderlich, um unsere wesentlichen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen; oder
(4) Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verwendung deiner Informationen, z. B. um unsere Dienste bereitzustellen und zu aktualisieren, um unsere Dienste zu verbessern, damit wir dir eine noch bessere Benutzererfahrung bieten können, um unsere Dienste zu schützen, um mit dir zu kommunizieren, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen, zu bewerten und zu verbessern und um die Benutzerbindung und -fluktuation zu verstehen, um Probleme mit unseren Diensten zu überwachen und zu vermeiden und um deine Erfahrung zu personalisieren; oder
(5) Du hast uns dein Einverständnis gegeben, z. B., bevor wir bestimmte Cookies auf deinem Gerät platzieren und sie später aufrufen und analysieren, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Teilen von Informationen
So teilen wir Informationen
In seltenen Fällen und mit dem entsprechenden Schutz deiner Privatsphäre teilen wir Informationen über dich: Diese sind unten sowie im Abschnitt Werbung und Analysedienste, die von anderen bereitgestellt werden aufgeführt:
- Niederlassungen und unabhängige Auftragnehmer: Wir geben Informationen über dich möglicherweise an unsere Niederlassungen und unabhängigen Auftragnehmer weiter, welche die Informationen benötigen, um uns zu helfen, unsere Dienste bereitzustellen oder die Informationen in unserem Auftrag zu verarbeiten. Wir verlangen von unseren Niederlassungen und unabhängigen Auftragnehmern, diese Datenschutzerklärung im Hinblick auf alle personenbezogenen Informationen, die wir mit ihnen teilen, zu befolgen.
- Drittanbieter: Wir teilen Informationen über dich möglicherweise mit Drittanbietern, welche die Informationen benötigen, um ihre Dienste für uns bereitzustellen oder um ihre Dienste für dich oder deine Website bereitzustellen. Dazu zählen Anbieter, die uns helfen, unsere Services für dich bereitzustellen (wie Stripe, womit Woo-Zahlungen abgewickelt werden, Zahlungsanbieter, die deine Kredit- und Debitkarteninformationen verarbeiten, Zahlungsanbieter, die du für deinen eigenen E-Commerce-Betrieb verwendest, Dienste für Betrugsbekämpfung, mit denen wir betrügerische Zahlungstransaktionen analysieren können, Cloudspeicherdienste, Dienste für die Post- und E-Mail-Zustellung, mit denen wir mit dir in Kontakt bleiben können, Dienste für Kunden-Chat- und E-Mail-Support, die uns helfen, mit dir zu kommunizieren, Registrare, Registrierungsstellen, Daten-Treuhänder-Dienste, mit denen wir Domain-Registrierungsdienste bereitstellen können, und dein Hosting-Anbieter, wenn deine Website nicht von Automattic gehostet wird). Darüber hinaus umfasst diese Gruppe Anbieter, die uns bei unseren Marketingaktivitäten unterstützen (z. B. durch die Bereitstellung von Tools zur Identifizierung einer bestimmten Marketingzielgruppe oder zur Verbesserung unserer Marketingkampagnen und durch die Schaltung von Werbung zur Vermarktung unserer Dienste) sowie Anbieter, die uns helfen, unsere Dienste zu verstehen und zu verbessern (wie Analyseanbieter) und solche, die Tools entwickeln, die uns den Betrieb erleichtern (wie Programme, die uns bei der Aufgabenverwaltung, Planung, Textverarbeitung, E-Mail- und sonstiger Kommunikation und bei der Zusammenarbeit zwischen unseren Teams unterstützen). Außerdem zählen dazu Unternehmen, die auf unseren Websites Produkte zur Verfügung stellen (wie die Erweiterungen auf WooCommerce.com), die möglicherweise Informationen über dich benötigen, um dir etwa technische oder andere Supportdienste anzubieten. Wir verlangen von Anbietern, Datenschutzverpflichtungen zuzustimmen, bevor wir Informationen mit diesen teilen. Weitere Anbieter sind in unseren spezifischeren Richtlinien aufgeführt (z. B. in unserer Cookie-Richtlinie).
- Gesetzliche und behördliche Auflagen: Wir geben möglicherweise Informationen über dich als Reaktion auf eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder eine andere behördliche Aufforderung weiter. Weitere Informationen dazu, wie wir auf Auskunftsersuche über WordPress.com-Benutzer reagieren, findest du in unseren gesetzlichen Vorschriften. Wenn du bei WordPress.com eine Domain registriert hast, geben wir möglicherweise zusätzlich deine Informationen weiter, um die Vorschriften, Regeln und Richtlinien der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) zu erfüllen. So können deine Informationen zu deiner Domain-Registrierung möglicherweise in der WHOIS-Datenbank verfügbar sein oder wir können verpflichtet sein, deine Informationen an von ICANN genehmigte Dienstanbieter zur Beilegung von Streitigkeiten weiterzugeben. Im Supportdokument zum Thema Domain-Registrierungen und Datenschutzfindest du weitere Informationen.
- Zum Schutz von Rechten, Eigentum und anderen: Wir geben möglicherweise Informationen über dich weiter, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine Offenlegung vernünftigerweise erforderlich ist, um das Eigentum oder die Rechte von Automattic, Dritten oder der breiten Öffentlichkeit zu schützen. Wenn wir z. B. in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine unmittelbare Gefahr droht, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann, können wir Informationen zum Notfall unmittelbar offenlegen.
- Unternehmensübertragungen: In Verbindung mit einer Fusion, dem Verkauf von Betriebsvermögen oder dem vollständigen oder teilweisen Erwerb unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Automattic seine Geschäftstätigkeit einstellt oder Konkurs anmeldet, würden Benutzerinformationen zu den Vermögensgegenständen zählen, die übertragen oder von einem Dritten erworben werden. Würde einer dieser Fälle eintreffen, würde diese Datenschutzerklärung weiterhin für deine Informationen gelten, und der Dritte, der deine Informationen erhält, darf deine Informationen weiterhin verwenden, aber nur im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung.
- Mit deiner Zustimmung: Wir können Informationen mit deiner Zustimmung oder auf deine Anweisung hin teilen und offenlegen. So können wir deine Informationen z. B. mit Dritten teilen, wenn du uns dein Einverständnis gibst, etwa wenn du deine Website über unsere Publicize-Funktion mit einem Social-Media-Dienste verbunden hast.
- Zusammengefasste oder anonymisierte Informationen: Wir teilen möglicherweise Informationen, die zusammengefasst oder anonymisiert wurden, sodass du anhand der Informationen nicht mehr hinreichend identifiziert werden kannst. Es kann z. B. sein, dass wir zusammengefasste Statistiken über die Verwendung unserer Dienste veröffentlichen oder eine Hash-Version deiner E-Mail-Adresse teilen, um angepasste Werbekampagnen auf anderen Plattformen zu ermöglichen.
- Website-Betreiber: Wenn du ein WordPress.com-Konto hast und unter Verwendung unserer Dienste mit einer Website interagierst, können deine Informationen mit den Administratoren der Website geteilt werden. Wenn du z. B. einen Kommentar auf einer Website hinterlässt, die auf WordPress.com erstellt wurde oder auf der Jetpack ausgeführt wird, werden möglicherweise deine IP-Adresse und die E-Mail-Adresse, die mit deinem WordPress.com-Konto verknüpft ist, mit dem/den Administrator(en) der Website geteilt, auf der du den Kommentar hinterlassen hast. Oder wenn du (z. B. über die Zahlungsfunktion) eine Zahlung an eine Website leistest, können dein öffentlicher Anzeigename, den Benutzername und deine E-Mail-Adresse mit dem/den Administrator(en) der Website geteilt werden.
- Veröffentlichte Supportanfragen: Wenn du uns eine Supportanfrage sendest (etwa über eine Support-E-Mail oder einen unserer anderen Feedbackmechanismen), behalten wir uns das Recht vor, diese Anfrage zu veröffentlichen, damit wir deine Anfrage klären oder beantworten können oder wir anderen Benutzern leichter Support bieten können.
WordPress (und der Streifenlöwe sowieso) befolgen seit Langem die Grundsatzregel, die Daten unserer Benutzer nicht zu verkaufen. Wir sind kein Datenhändler, wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht an Datenhändler und wir verkaufen deine Daten nicht an andere Unternehmen, die dir massenhaft Werbe-E-Mails senden möchten.
So lange bewahren wir Informationen auf
Wir löschen Informationen über dich normalerweise, wenn die Informationen nicht mehr für die Zwecke – die oben im Abschnitt „Wie und warum wir Informationen verwenden“ beschrieben sind – benötigt werden, für welche wir sie erfassen und verwenden, und wir gesetzlich nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
So speichern wir beispielsweise die Webserverprotokolle, die Informationen über einen Besucher auf einer der Websites von Automattic aufzeichnen, wie die IP-Adresse des Besuchers, den Browsertyp und das Betriebssystem, ca. 30 Tage lang. Wir bewahren die Protokolle so lange auf, um etwa den Traffic zu Websites von Automattic zu analysieren und Probleme zu untersuchen, wenn auf einer unserer Websites etwas schiefgeht.
Ein weiteres Beispiel: Wenn du einen Beitrag, eine Seite oder einen Kommentar auf deiner WordPress.com-Website löschst, wird er für den Fall, dass du es dir anders überlegst und diesen Inhalt wiederherstellen willst, 30 Tage lang in deinem Papierkorb gespeichert. Bei null wieder anzufangen, macht nämlich keinen Spaß. Nach den 30 Tagen können die gelöschten Inhalte in unseren Backups und Caches gespeichert bleiben, bis diese gelöscht bzw. geleert werden.
Sicherheit
Auch wenn kein Onlinedienst zu 100 % sicher ist, sind wir sehr darum bemüht, Informationen über dich vor unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Verwendung, unberechtigter Änderung oder Löschung zu schützen und ergreifen dazu angemessene Maßnahmen. Wir überwachen unsere Dienste auf mögliche Sicherheitslücken und Angriffe hin.
Deine Rechte
Wenn du in bestimmten Teilen der Welt wohnhaft bist, zu denen Kalifornien und Länder zählen, die in den Geltungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fallen, hast du im Hinblick auf deine personenbezogenen Daten möglicherweise bestimmte Rechte, etwa das Recht, Zugriff auf deine Daten oder deren Löschung anzufordern.
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wenn du in einem Land wohnhaft bist, das in den Geltungsbereich der DSGVO fällt, geben dir Datenschutzgesetze bestimmte Rechte im Hinblick auf deine personenbezogenen Daten. Diese Rechte gelten vorbehaltlich gesetzlich vorgesehener Ausnahmen und umfassen folgende Rechte:
- Zugang zu deinen personenbezogenen Daten zu verlangen;
- eine Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen;
- unserer Verwendung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- zu verlangen, dass wir unsere Verwendung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken; und
- die Übertragung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Du hast auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen.
California Consumer Privacy Act (CCPA)
Nach dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) sind wir verpflichtet, den Einwohnern Kaliforniens zusätzliche Informationen zu den Kategorien personenbezogener Daten mitzuteilen, die wir sammeln und weitergeben. Außerdem müssen wir Auskunft darüber erteilen, woher wir diese personenbezogenen Daten erhalten und wie und warum wir sie verwenden.
Nach dem CCPA sind wir außerdem verpflichtet, eine Liste der „Kategorien“ personenbezogener Daten zu erstellen, die wir sammeln, da dieser Begriff im Gesetz definiert ist. Hier ist sie also. In den vergangenen 12 Monaten wurden von Einwohnern Kaliforniens in Abhängigkeit von den in Anspruch genommenen Diensten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:
- Identifizierende Informationen (wie dein Name, Kontaktinformationen und Geräte- und Onlinekennungen);
- Gewerbliche Informationen (z. B. deine Rechnungsangaben und dein Kaufverlauf);
- Gesetzlich geschützte Merkmale (im Rahmen einer Umfrage teilst du uns möglicherweise dein Geschlecht mit);
- Informationen zu Aktivitäten im Internet und in anderen elektronischen Netzwerken (etwa deine Nutzung unserer Dienste, wie die Aktionen, die du als Administrator einer WordPress.com-Website durchführst);
- Angaben zur Geolokalisierung (etwa dein Standort auf Basis deiner IP-Adresse);
- Audiobasierte, elektronische, visuelle oder ähnliche Informationen (etwa dein Profilbild, wenn du eines hochgeladen hast);
- Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen (z. B. Informationen über dein Unternehmen und dein Team, wenn du ein Happy Tools-Benutzer bist, oder Informationen, die du in einer Bewerbung angibst); und
- Schlussfolgerungen, die wir ziehen (etwa die Wahrscheinlichkeit, dass ein Benutzer den Dienst weiterhin verwendet oder wechselt).
Weitere Informationen dazu, welche Daten aus welchen Quellen erfasst werden, findest du oben im Abschnitt Informationen, die von uns erfasst werden.
Wir erfassen personenbezogene Informationen für die im Abschnitt Wie und warum wir Informationen verwenden beschriebenen geschäftlichen und kommerziellen Zwecke. Und wir teilen diese Informationen mit den Kategorien von Dritten, die im Abschnitt Teilen von Informationen beschrieben sind.
Wenn du in Kalifornien wohnst, hast du nach dem CCPA zusätzliche Rechte. Diese Rechte gelten vorbehaltlich gesetzlich vorgesehener Ausnahmen und umfassen folgende Rechte:
- Das Recht zu erfahren, welche Kategorien personenbezogener Informationen von uns erfasst werden, für welche Kategorien geschäftlicher oder kommerzieller Zwecke diese gesammelt und verwendet werden, aus welchen Kategorien von Quellen die Informationen stammen, mit welchen Kategorien von Dritten wir sie teilen und welche konkreten Informationen wir über dich erfassen;
- Das Recht, die Löschung personenbezogener Informationen anzufordern, die wir sammeln oder speichern;
- Das Recht, den Verkauf jeglicher personenbezogener Informationen abzulehnen; und
- Das Recht, für die Ausübung deiner Rechte unter dem CCPA nicht benachteiligt zu werden.
Detaillierte Metriken zur Compliance von Automattic bezüglich dieser Rechte findest du in unserem Datenschutzbericht.
Der CCPA und personalisierte Werbung in unserem Werbeprogramm
Unser Ziel ist, das Veröffentlichen von Inhalten und das Betreiben von E-Commerce jeder und jedem zu ermöglichen. Und das bedeutet, unsere Dienste so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Wir schalten Werbung auf den Websites einiger unserer Benutzer und auf einigen unserer eigenen Websites und die über diese Werbung erzielten Einnahmen ermöglichen es uns, kostenlosen Zugang zu einigen unserer Dienste anzubieten, damit Geld kein Hindernis dafür darstellt, sich Gehör zu verschaffen. Unser Werbeprogramm ermöglicht es auch unseren Benutzern, Einnahmen zu erzielen, um ihre eigenen Websites zu unterstützen und zu erweitern. Im Rahmen unseres Werbeprogramms verwenden wir und unsere Benutzer Cookies, um bestimmte Gerätekennungen und Informationen über deine Browseraktivitäten an unsere Werbepartner weiterzugeben, und diese Werbepartner können diese Informationen dazu verwenden, dir auf einigen der Websites unserer Benutzer und auf einigen unserer eigenen Websites personalisierte Werbung anzuzeigen.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, gehören Online-Kennungen, Internet- oder andere Netzwerk- oder Geräteaktivitäten (z. B. Cookie-Informationen, andere Gerätekennungen und die IP-Adresse) sowie Angaben zur Geolokalisierung (ungefähre Standortinformationen auf Basis deiner IP-Adresse). Die Weitergabe dieser Informationen kann gemäß dem CCPA als „Verkauf“ von Informationen gelten. Wir verkaufen (oder teilen) keine Informationen über unser Werbeprogramm, die dich persönlich identifizieren, wie z. B. deinen Namen oder Kontaktinformationen. Wir verkaufen nicht wissentlich persönliche Informationen von Personen unter 16 Jahren. Unter California: Do Not Sell My Personal Information (Kalifornien: Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen) erfährst du, wie du widersprechen kannst.
Kontaktaufnahme mit uns bezüglich dieser Rechte
Du kannst deine personenbezogenen Daten normalerweise mithilfe deiner Kontoeinstellungen und der von uns angegebenen Tools aufrufen, korrigieren oder löschen. Wenn dies aber nicht möglich ist oder wenn du uns wegen eines der anderen Rechte kontaktieren möchtest, findest du unten unter So erreichst du uns entsprechende Informationen.
Wenn du uns wegen eines deiner in diesem Abschnitt genannten Rechte kontaktierst, müssen wir bestätigen, dass du die richtige Person bist, bevor wir Informationen weitergeben oder löschen. Wenn du zum Beispiel ein Benutzer bist, musst du uns über die in deinem Konto hinterlegte E-Mail-Adresse kontaktieren. Du kannst auch einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in deinem Namen einen Antrag stellt, indem du uns eine schriftliche Genehmigung erteilst. Möglicherweise muss deine Identität bei uns dennoch überprüft werden.
Verantwortlich
Verantwortlich für diese Webseite ist Streifenlöwe, Inh. Adelheid Bonnetsmüller, Bach 2A, 83104 Tuntenhausen.
Verantwortliche und verantwortliche Unternehmen (Automattic / WordPress)
Die Dienste von Automattic sind weltweit verfügbar. Andere Automattic-Unternehmen sind der Verantwortliche (oder Mitverantwortliche) personenbezogener Informationen. Das heißt, dass sie auf Basis des entsprechenden Dienstes und des Standorts der Person, die unsere Dienste verwendet, für die Verarbeitung dieser Informationen verantwortlich sind.
Je nach dem von dir verwendeten Dienst kann mehr als ein Unternehmen der Verantwortliche deiner personenbezogenen Daten sein. Im Allgemeinen ist der „Verantwortliche“ das Automattic-Unternehmen, das unter den Geschäftsbedingungen für das Produkt oder den Dienst, das bzw. der von dir verwendet wird, den Vertrag mit dir abgeschlossen hat. Darüber hinaus ist Automattic Inc., unser Unternehmen mit Sitz in den USA, der Verantwortliche für einige der Verarbeitungsaktivitäten für alle unsere Dienste weltweit.
Im folgenden Diagramm sind die für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Informationen aktuellen Verantwortlichen angegeben. Für Australien, Kanada, Japan, Mexiko, Neuseeland, Russland und alle europäischen Länder (einschließlich Großbritannien und Irland) verwenden wir den Begriff „angegebene Länder“.
Alle Automattic-Dienste (außer WooCommerce)
Wenn du deinen Wohnsitz außerhalb der Bezeichneten Länder hast: | Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110, USA |
Wenn du deinen Wohnsitz in den Bezeichneten Ländern hast: | Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl Dublin, D02 AY86 IrelandAutomattic Inc. ist auch der Verantwortliche für einige der Verarbeitungsaktivitäten für Dienste, die von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. bereitgestellt werden. |
WooCommerce Services
WooCommerce Services umfassen WooCommerce, Woo Payments, Woo Shipping and Tax, MailPoet und alle auf Woo.com gekauften Produkte.
Wenn du deinen Wohnsitz außerhalb der Bezeichneten Länder hast: | WooCommerce, Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110, USAAutomattic Inc. ist auch verantwortlich für einige der Verarbeitungsaktivitäten für Dienste, die von WooCommerce, Inc. bereitgestellt werden. |
Wenn du deinen Wohnsitz in den Bezeichneten Ländern hast: | WooCommerce Ireland Ltd. Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl Dublin, D02 AY86 IrelandAutomattic Inc. und WooCommerce, Inc. sind auch verantwortlich für einige der Verarbeitungsaktivitäten für Dienste, die von WooCommerce bereitgestellt werden. |
So erreichst du uns
Wenn du eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung hast oder uns wegen eines der Rechte kontaktieren willst, die im Abschnitt Deine Rechte erwähnt werden, kontaktiere uns bitte über unser Webformular oder per E-Mail. Dies sind die schnellsten Wege, um eine Antwort auf deine Anfrage zu erhalten. Du kannst uns aber auch telefonisch unter 1-877-273-3049 kontaktieren.
Andere Dinge, die du wissen solltest (lies weiter!)
Übertragen von Informationen
Da die Dienste von Automattic weltweit angeboten werden, werden die Informationen über dich, die wir verarbeiten, wenn du die Dienste in der EU verwendest, möglicherweise von Personen, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) für uns arbeiten, anderen Mitgliedern unserer Gruppe von Unternehmen oder externen Datenverarbeitern verwendet, gespeichert und/oder aufgerufen. Dies ist aus den Gründen erforderlich, die oben im Abschnitt Wie und warum wir Informationen verwenden aufgeführt werden.
Wenn wir Informationen über dich an juristische Personen außerhalb des EWR weitergeben, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Empfänger deine personenbezogenen Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung wie durch anwendbares Recht verlangt schützt. Zu diesen Maßnahmen gehören von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsvereinbarungen mit juristischen Personen mit Sitz in Ländern außerhalb der EWR.
Du kannst von uns weitere Informationen zu den Schritten erhalten, die wir durchführen, um deine personenbezogenen Informationen bei deren Übertragung aus der EU zu schützen.
Werbung und Analysedienste, die von anderen bereitgestellt werden
Werbung, die in einem unserer Dienste eingeblendet wird, kann von Werbenetzwerken bereitgestellt werden. Dritte können auch Analysedienste über unsere Dienste bereitstellen. Diese Werbenetzwerke und Analyseanbieter verwenden möglicherweise Verfolgungstechnologien (wie Cookies), um Informationen über deine Nutzung unserer Dienste und über andere Websites und Onlinedienste hinweg zu sammeln. Anhand dieser Technologien können diese Dritten dein Gerät erkennen, um Informationen über dich oder andere, die dein Gerät verwenden, zu sammeln. Anhand dieser Informationen können wir und andere Unternehmen u. a. die Verwendung analysieren und verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte feststellen und Werbung einblenden, die dich interessieren könnte. Beachte bitte, dass diese Datenschutzerklärung nur die Sammlung von Informationen durch Automattic und nicht die Sammlung von Informationen durch externe Werbetreibende oder Analyseanbieter abdeckt.
Software und Dienste von Dritten
Wenn du Plugins oder Einbettungen von Dritten, Woo-Zahlungen (unterstützt durch Stripe), Woo-Erweiterungen, die von Dritten bereitgestellte Dienste aktivieren, oder andere Software oder Dienste von Dritten verwenden möchtest, beachte bitte, dass du diesen Dritten möglicherweise Informationen über dich (oder deine Websitebesucher) lieferst, wenn du mit diesen interagierst. Einige Dienste von Drittanbietern können z. B. den Zugriff auf deine Daten (die Daten deiner Besucher oder deiner Kunden) anfordern oder verlangen, z. B. über ein Pixel oder ein Cookie. Beachte bitte, dass deine Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung und den Datenschutzpraktiken des Drittanbieters verarbeitet werden, wenn du den Dienst nutzt oder Zugang gewährst. Wir besitzen oder kontrollieren diese Dritten nicht und diese Dritten haben ihre eigenen Regeln zur Sammlung, Verwendung und Weitergabe von Informationen, die du dir vor Verwendung der Software oder des Dienstes ansehen solltest.
Besucher der Websites unserer Benutzer
Wir verarbeiten im Auftrag unserer Benutzer und in Übereinstimmung mit unseren Benutzervereinbarungen auch Informationen über Besucher auf den Websites unserer Benutzer. Beachte bitte, dass unsere Verarbeitung dieser Informationen im Auftrag unserer Benutzer für deren Websites nicht unter diese Datenschutzerklärung fällt. Wir empfehlen unseren Benutzern, eine Datenschutzerklärung zu veröffentlichen, die ihre Praktiken zur Sammlung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten genau beschreibt. Wenn du willst, kannst du in unserem Datenschutzhinweis mehr über die Daten erfahren, die wir im Auftrag unserer Benutzer erfassen.
Benutzer kontrollieren die auf ihren Websites veröffentlichten Inhalte. Daher sollten alle Streitigkeiten bezüglich der Inhalte auf der Website eines Benutzers direkt an den Website-Betreiber gerichtet werden, und zwar über die Seite „Kontakt“, über eine von ihm angegebene E-Mail-Adresse oder durch Hinterlassen eines Kommentars auf der Website.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Automattic ändert diese Datenschutzerklärung möglicherweise von Zeit und Zeit, auch wenn es sich dabei wahrscheinlich hauptsächlich um geringfügige Änderungen handelt. Automattic empfiehlt Besuchern, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen an der Datenschutzerklärung zu informieren. Wenn wir Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir dich, indem wir das Änderungsprotokoll unten überarbeiten, und in manchen Fällen veröffentlichen wir einen zusätzlichen Hinweis (indem wir etwa auf unserer Startseite oder im WordPress.com-Blog eine Erklärung hinzufügen oder dir per E-Mail oder über dein Dashboard eine Benachrichtigung senden). Deine weitere Verwendung der Dienste nach einer Änderung an unserer Datenschutzerklärung unterliegt der aktualisierten Datenschutzerklärung.